VIA KT600 Premiere mit MSI KT6 Delta und EPoX 8KRA2+ - 1/20
10.08.2003 by holger
Bislang kam man beim Kauf einer AMD-Plattform kaum um VIA herum, zu sehr dominierte der taiwanesische Hersteller die Konkurrenz aus dem Hause Acer Labs, SiS und Co. Doch dann trat nVidia mit dem nForce auf das Chipsatz-Parkett, konnte jedoch mit dem ersten Chipsatz lediglich einen Achtungserfolg erzielen – zu spät und zu teuer kam dieser auf den Markt. So wunderte es kaum, dass nur relativ weniger Hersteller nVidia-basierende Mainboards ins Programm aufnahmen. Mit dem nForce2 sollte alles besser, schneller und vor allem planmäßiger werden. Tatsächlich dominiert nVidia mit dem nForce2 momentan die High-Performance-Liga im Sockel-A-Bereich. VIA wusste mit dem KT400 nicht recht zu überzeugen, der asynchrone DDR400-Betrieb brachte aufgrund des Freigabeentzugs mehr Probleme als Vorteile: Hohe Latenzen und die Nutzung von nur einem Speichermodul im DDR400-Betrieb, den jeder Mainboard-Hersteller selbst validieren musste, taten ihr Übriges. Der KT400A erblickte nur auf ganz wenigen Platinen das Licht der Welt, kein Wunder, denn für den FSB200-Betrieb war dieser ebenfalls nicht freigegeben. Der sehr späte KT600 soll es nun, da der Sockel-A bald Geschichte sein wird, richten.
Die finale Revision CD aus der Produktionswoche 25
Ob der Neuling gegen den nForce2 bestehen kann, klären wir in diesem Review und nehmen stellvertretend das MSI KT6 Delta sowie das EPoX 8KRA2+ unter die Lupe.
Weiter: 2. Der VIA KT600 Chipsatz
1. Einleitung
2. Der VIA KT600 Chipsatz
3. EPoX 8KRA2+: Ausstattung, Lieferumfang und Stromversorgung
4. EPoX 8KRA2+: Kühler, DIMMs und AGP
5. EPoX 8KRA2+: PATA-/SATA, Firewire und Sound
6. MSI KT6 Delta: Ausstattung, Lieferumfang und Anschlüsse
7. MSI KT6 Delta: Stromversorgung und Kühler
8. MSI KT6 Delta: DIMMs, AGP, Core-Cell, PATA-/SATA
9. MSI KT6 Delta: Firewire und Sound
10. EPoX 8KRA2+ und MSI KT6 Delta: Overclocking und Speichereinstellungen
11. EPoX 8KRA2+: CPUZ und IDE-Performance
12. EPoX 8KRA2+: Resourcenverteilung
13. MSI KT6 Delta: CPUZ und IDE-Performance
14. MSI KT6 Delta: Resourcenverteilung
15. EPoX 8KRA2+ und MSI KT6 Delta: USB 2.0 Performance und RightMark Audio Analyser
16. EPoX 8KRA2+ und MSI KT6 Delta: Stabilität
17. Testsetup und Benchmarks: MAGIX mp3 maker platinum
18. Benchmarks: SiSoft Sandra und FutureMark
19. Benchmarks: VulpineGL, Quake III Arena, CodeCreatures, Cinebench, TMPEG und Mainconcept
20. Fazit und Empfehlung