Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Albatron PX875P Pro vs MSI PT880 Neo-FISR - 1/24
12.04.2004 by doelf

Update 2.9.2004:

  • MSI PT880 Neo-FISR:
    Neues BIOS, diesmal Glück?

    • BIOS 1.8:
      • Die Floppy ist wieder da und funktioniert einwandfrei!
      • Die Serial-ATA Burstrate unserer Seagate 160 GB stiegt von 74,9 MB/s auf 91,2 MB/s!
      • Die ATA133 Burstrate liegt nun bei stolzen 117,4 MB/s!
      • "Top Performance" funktioniert zumindest mit den Corsair Speicherriegeln wieder problemlos ;-)

Alleine das AGP 8x-Problem mit unserer Powercolor Radeon 9800 Pro konnte das neue BIOS 1.8 nicht lösen, die Karte verabschiedete sich zuvor mit Abstürzen und Pixelfehlern ins Hardwarenirvana. Eine Sapphire Radeon 9800 Pro sowie diverse X800 Pro Karten bescheinigten dem PT880 Neo-FISR eine gute Kompatibilität zu ATi-Karten.
Eigentlich hatten wir das MSI PT880 Neo-FISR bereits aufgegeben, doch dank des BIOS 1.8 sieht die Sache nun anders aus. Und somit gibt es ein neues Fazit!

Update 12.8.2004:

  • MSI PT880 Neo-FISR:
    Die Speicherprobleme mit unseren 11/2003 datierten TakeMS Modulen ließen sich auf etlichen anderen Pentium 4 Mainboards reproduzieren, so daß wir diese Speicherriegel aus der Wertung streichen. Allerdings gab es ja noch andere Punkte, die zu beanstanden waren. Wir haben folglich mit neuen BIOS-Updates nachgetestet und kommen zu folgenden Ergebnissen:

    • BIOS 1.5:
      Die Bootzeit beim Kaltstart hat sich extrem verlängert! Bei Verwendung von 2x 512 MB RAM zeigt sich erst 20 Sekunden nach dem Einschalten ein Bild auf dem Monitor. Wird der Speicher auf 2x 256 MB reduziert, bleibt es "nur" 14 Sekunden dunkel.
      Unsere HiS Radeon 9200 ViVo funktioniert nun auch mit AGP 8x, die Powercolor Radeon 9800Pro 128 MB / 256 Bit jedoch nicht.
      Die ATA133-Performance liegt auf ATA100-Niveau, der Serial-ATA Controller hat sogar noch eine geringere Burstrate!
    • BIOS 1.61 Beta:
      Dieses BIOS war extrem "beta", denn es verkürzte zwar die Bootzeit, unser Diskettenlaufwerk war aber nicht mehr ansprechbar. Und die Powercolor funktionierte noch immer nicht.
    • BIOS 1.7:
      Normale Bootzeiten, die Powercolor streikt bei AGP 8x, die Floppy ist immer noch nicht ansprechbar, die ATA133-Performance hat sich leicht verbessert, doch die Serial-ATA Burstrate ist abermals gesunken. Wird nur eine Festplatte verwendet, mag das nicht viel ausmachen. Die RAID-Fähigkeit der VT8237 Southbridge macht dann allerdings nur noch wenig Sinn. Die Option "Top Performance" arbeitet - im Gegensatz zum BIOS 1.4 - auf unserem Testsystem nicht mehr stabil.

    Am Ende spielten wir wieder das BIOS 1.4 auf, doch das Diskettenlaufwerk bliebt tot. Es wurde zwar erkannt, wollte die Disketten allerdings nicht lesen sondern nur formatieren, was allerdings auch scheiterte. Wir testeten das Mainboard mit drei weiteren Radeon 9800Pro Karten, die einwandfrei funktionierten. Fassen wir also zusammen:

    • Einige wenige ATi-Karten machen im AGP 8x Betrieb noch Probleme, die meisten Modelle funktionieren jedoch einwandfrei.
    • Die ATA133-Performance ist nicht toll, die Serial-ATA Burstrate ist dürftig.
    • Unsere Floppy arbeitet seit dem BIOS 1.61 nicht mehr mit dem PT880 Neo-FISR zusammen.
    • "Top Performance" arbeitet seit BIOS 1.7 bei uns nicht mehr stabil

    Schade, wir hatten nach weiteren 4 Monaten Reifezeit einen problemloseren Betrieb erwartet.

Update 27.7.2004:

  • Albatron PX875P Pro:
    Wir haben die Revision 2.0 getestet, diese arbeitet vorbildlich und bietet zusätzlich Gigabit-LAN. Zum Testbericht...

Update 25.4.2004:

  • Albatron PX875P Pro:
    Wir haben das Albatron PX875P Pro mit dem BIOS 1.0 getestet, dabei zeigte sich, daß man auch hier PAT an- und abstellen kann. Im Unterschied zu den BIOS-Versionen 1.04 und 1.05 konnten wir DDR400-Speicher problemlos im DDR320-Modus betreiben oder auf DDR266 herabsetzten. Die Störgeräusche bei Verwendung des SPEAKER-Anschlusses sind allerdings immer noch vorhanden. Albatron teilte uns mit, daß derzeit die Revision 2.0 des Albatron PX875P Pro verkauft wird. Wenn wir die Möglichkeit bekommen, werden wir uns diese ansehen.
  • MSI PT880 Neo-FISR:
    MSI hat Tests mit ATi 9800Pro Karten durchgeführt und konnte keinerlei Probleme feststellen. Daraufhin haben wir eine HIS Excalibur Value Radeon 9200 ViVo auf das MSI PT880 Neo-FISR gesteckt und AGP 8x aktiviert. Wie bei unserer Powercolor Radeon 9800Pro 128MB wurde Windows 2000 SP4 innerhalb weniger Minuten instabil und stürzte so heftig ab, daß es nicht einmal einen Bluescreen gab. Da auch unser Shuttle AK39N 1.1 mit der HIS Excalibur Value Radeon 9200 ViVo ein Ähnliches Problem hatte, setzten wir die Powercolor Radeon 9800Pro 128MB auf das Shuttle AK39N 1.1 - auch dieses Mainboard legte daraufhin einen völlig instabilen AGP 8x-Betrieb an den Tag. Allem Anschein nach funktionieren einige ATi-Karten auf Mainboards mit VIA-Chipsätzen nur im AGP 4x-Modus, während baugleiche Karten des selben Herstellers fehlerfrei arbeiten. Wir untersuchen dieses Problem.
Bis wir weitere Informationen über die neue Revision des Albatron PX875P Pro und die Ati-Probleme des MSI PT880 Neo-FISR haben, setzten wir die Bewertung der beiden Mainboards weiterhin aus.

Seit einigen Wochen befinden sich zwei Mainboards bei uns im Testcenter, die für den Intel Pentium 4 Prozessor geeignet sind und auch die aktuelle Ausbaustufe mit dem Prescott-Core unterstützen. Eigentlich gingen wir davon aus, diesen Test schnell durchführen zu können, doch der Teufel steckte dieses Mal im Detail. Konfrontiert mit "Kleinigkeiten", die nicht so funktionierten, wie der Tester es erwartet hatte, machten wir uns an die Ursachenforschung und nahmen beide Platinen noch näher unter die Lupe, als wir dies gewöhnlich schon tun. Um es vorwegzunehmen: Weder das Albatron PX875P Pro noch das MSI PT880 Neo-FISR sind mit ihrem derzeitigen BIOS perfekt, wenn man aber die Problemstellen kennt, kann man mit beiden Mainboards gut arbeiten. Wer einen Verriss erwartet, wird ebenso enttäuscht werden, wie derjenige, der auf eine Empfehlung hofft. Wer allerdings ein preiswertes und schnelles Pentium 4 Mainboard sucht, mit dem man unter Beachtung einiger Punkte sehr gut leben kann, sollte unbedingt weiterlesen; zumal in diesem Test der Troubleshooting-Guide mit inbegriffen ist.
Im Benchmark-Abschnitt werden zudem 8 Mainboards mit 6 verschiedenen Chipsätzen (ALi M1683, Intel i848P, Intel i865PE, Intel i875P, VIA PT800 und VIA PT880) verglichen!

Weiter: 2. Albatron PX875P Pro: Ausstattung

1. Vorwort
2. Albatron PX875P Pro: Ausstattung
3. Albatron PX875P Pro: Layout #1
4. Albatron PX875P Pro: Layout #2 und BIOS
5. Albatron PX875P Pro: Übertakten
6. Albatron PX875P Pro im Praxisbetrieb
7. Albatron PX875P Pro: Erweiterungskarten und Resourcenvergabe
8. MSI PT880 Neo-FISR: VIA PT880
9. MSI PT880 Neo-FISR: Layout #1
10. MSI PT880 Neo-FISR: Layout #2
11. MSI PT880 Neo-FISR: BIOS und Übertakten
12. MSI PT880 Neo-FISR im Praxisbetrieb
13. MSI PT880 Neo-FISR: Erweiterungskarten und Resourcenvergabe
14. Speicherkompatibilität und Stabilität
15. Das Testsetup und der Soundcheck
16. USB 2.0-, Firewire-, IDE- und PCI-Performance sowie CPU-, Bus- und Speichertakt
17. Benchmarks: CPU-Performance
18. Benchmarks: Speicher-Performance
19. Benchmarks: Spiele-Performance #1
20. Benchmarks: Spiele-Performance #2
21. Benchmarks: Professionelle 3D- und Rendering-Performance #1
22. Benchmarks: Professionelle 3D- und Rendering-Performance #2
23. Benchmarks: Encoding
24. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 06:15:09
by Jikji CMS 0.9.9e