Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


Speichergigant: Western Digital Caviar Green WD20EADS

Autor: doelf - veröffentlicht am 23.03.2009
s.1/7
zurückback

Zuletzt hatten wir uns drei 500GB-Festplatten von Samsung, Seagate und Western Digital angesehen, deren Straßenpreise um die 55 Euro liegen. Heute werden wir mit der Western Digital Caviar Green WD20EADS ein Modell unter die Lupe nehmen, das nicht nur gut viermal soviel kostet, sondern auch viermal soviel Speicherplatz bietet, nämlich 2 Terabyte. Western Digital war der erste Hersteller, der eine solche Festplatte vorgestellt hatte und ist bisher auch der einzige, der ein 2 Terabyte Modell liefern kann.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wobei das mit der Lieferbarkeit so eine Sache ist: Es hat deutlich länger gedauert als wir erwartet hatten, bis die ersten Geräte auf den deutschen Markt tröpfelten und nun scheinen die Lager bereits leergekauft. Unser Test war ursprünglich für Februar geplant und nun haben wir Ende März.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Technische Daten
Eine Festplatte mit soviel Speicherplatz ist doch sicherlich laut, heiß und ein Stromfresser, oder? Mitnichten! Der Datengigant WD20EADS entstammt der Baureihe "Caviar Green" und diese steht für besonders energieeffiziente Geräte. In der Festplatte kommen vier Platter mit je 500 GB Speicherplatz zum Einsatz, Western Digital nennt eine Dichte von 400 Gigabit pro Quadratzoll, was 62 Gigabit pro Quadratzentimeter entspricht. Hier die Eckdaten der Caviar Green WD20EADS im Vergleich zur zuvor getesteten Caviar Blue WD5000AAKS.

ModellWestern Digital
Caviar Green WD20EADS
Western Digital
Caviar Blue WD5000AAKS
Leistungsdaten
Speicherplatz in GB2000500
Cache in MByte3216
U/min5.400*7.200
Anschluss und Protokoll
AnschlussSATASATA
3 Gbit/sjaja
NCQjaja
Stromverbrauch in Watt
Lesen/Schreiben6,008,77
Leerlauf3,708,40
Ruhezustand0,800,97
Geräuschentwicklung in dB(A)
Suchen2933
Leerlauf2528
Zuverlässigkeit
Start-/Stopp-Zyklenk.A.k.A.
MTBF (Stunden)k.A.k.A.
Garantie (Jahre)33

Erstaunlich: Beim Lesen und Schreiben verbraucht die 2-TB-Festplatte 2,77 Watt weniger als das 500 GB Modell, im Leerlauf sind es sogar 4,70 Watt und im Ruhezustand immerhin noch 0,17 Watt. Auch der Schallpegel der Caviar Green WD20EADS liegt um 3 bis 4 dB(A) niedriger, ein Unterschied, den man auch wahrnehmen kann. Ermöglicht werden diese guten Werte durch die geringere Rotationsgeschwindigkeit der Platter, welche bei lediglich 5.400 U/min liegt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

* Western Digital nennt diese Zahl übrigens nicht. Bei anderen Modellen der Baureihe fand sich zwischenzeitlich die Angabe "5.400 - 7.200 U/min" auf der Produktseite, doch diese wurde zwischenzeitlich wieder entfernt. Da eine dynamische Anpassung der Geschwindigkeit eine hohe physikalische Belastung und somit einen hohen Verschleiß bedeuten würde, darf man getrost von 5.400 U/min ausgehen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 20:59:43
by Jikji CMS 0.9.9e