Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Xigmatek Thor's Hammer S126384 im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 27.09.2009
s.1/6
zurückback

Der nordische Gott Thor war den kontinentalen Germanen als Donar bekannt, als Gott des Donners und des Wetters und Beschützer von Midgard, der Welt der Menschen. Sein wichtigstes Werkzeug war ein Hammer, welchen Xigmatek als Namensgeber für seinen derzeit stärksten CPU-Kühler gewählt hat. Kann "Thor's Hammer" auch bei uns mit einem Donnerschlag durchstarten?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Xigmatek ist quasi der Pionier, wenn es um direkt aufliegende Heatpipes geht. Doch Prozessoren sind nicht besonders groß und daher lassen sich maximal vier Heatpipes mit 8 mm Durchmesser sinnvoll nebeneinder platzieren. Doch was soll man machen, wenn man bereits einen Kühler mit vier Heatpipes im Programm hat? Die Entwickler von Xigmatek haben damit begonnen zu stapeln und eine zweite Ebene aus drei 6 mm dicken Heatpipes hinzugefügt. Ob diese zusätzlichen Heatpipes tatsächlich einen Vorteil bringen, muss sich in der Praxis aber erst noch zeigen.

Lieferumfang
Im Karton des Xigmatek Thor's Hammer S126384 findet sich das notwendige Zubehör, um den Kühler auf fast allen aktuellen Plattformen montieren zu können. Lediglich der Sockel LGA1156 für Intels Lynnfield (Core i7 8xx und Core i5 7xx) wird noch nicht unterstützt, für diesen gibt es jedoch bereits ein Upgrade namens Crossbow ACK-I5363.

  • Kühlkörper
  • Befestigungsklammer für Sockel AM2, AM2+ und AM3
  • Zwei Befestigungsbügel für Sockel LGA775 und LGA1366 mit Schrauben, Federn und Konterplatte
  • Wärmeleitpaste "Stars"
  • Mehrsprachige Anleitung (auch Deutsch und Englisch)
  • Sechskantschlüssel zum festziehen der Schrauben
  • acht Gummihalter zur Befestigung von Lüftern


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das mehrsprachige Handbuch entpuppt sich als großer Faltzettel. Dieser ist sehr gut bebildert und auch an der deutschen Übersetzung der Montagehinweise gibt es nichts auszusetzen. Wichtig: Ein Lüfter gehört nicht zum Lieferumfang des Thros Hammer. Diesen muss man einzeln erwerben!

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 06:18:11
by Jikji CMS 0.9.9e