Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Z-Cyber Hurricane 5.1 Home Theater Sound System
07.08.2002 by doelf

In den nächsten Wochen werden wir uns ein paar Soundkarten widmen. Um moderne Soundkarten zu testen, reichen herkömmliche Lautsprecher oder die heimische Stereoanlage nicht mehr aus, denn fast alle aktuellen Modelle bieten Raumklang auf 4, 5, 6 oder gar 7 Lautsprechern. Wir werden die 5.1 - also 6-Kanal - Betriebsmodi der Soundkarten mit dem Z-Cyber Hurricane 5.1 Lautsprecherset testen, das uns die Firma PC Prost zur Verfügung gestellt hat - dafür unseren herzlichen Dank! Somit gilt dem Z-Cyber Hurricane 5.1 Lautsprecherset auch der erste Test.


5 Satelliten, Subwoofer, 6 Stangen und viel, viel Kupferkabel

Der Lieferumfang:

  • Englischsprachiges Handbuch
  • 5 Satelliten (5 Watt Musik)
  • 1 Subwoofer mit Verstärker und Reglern (40 Watt Musik)
  • 1200 Watt Gesamtleistung (PMPO)
  • 6 Kunststoffstangen
  • Anschlußkabel
  • Netzteil
Alle Lautsprecher bestehen aus Kunststoff, die Kupferkabel an den Satelliten sind fest befestigt und die Satelliten stehen auf je 3 Gummifüßen. Sie leisten jeweils 5 Watt (5x5=25 Watt), der Subwoofer leistet 40 Watt, insgesammt macht das 65 Watt (Musik). Der Frequenzgang der Lautsprecher reicht von 40 Hz bis 18 kHz, dabei kümmert sich der Subwoofer um die Frequenzen zwischen 40 und 250 Hz, die Satelliten um den Bereich zwischen 150 Hz und 18 kHz.
Die vorderen Satelliten (links, center, rechts) verfügen über 2,85 m Kupferkabel, das in eine 3,5 Zoll Klinke endet. Die hinteren Satelliten bieten sogar 4,80 Kupferkabel, was in den meisten Fällen ausreichen sollte. Die sechs Kunststoff-Stangen dienen dazu, zwei der Satelliten mit Füßen auszustatten - etwa die hinteren Lautsprecher, falls diese auf dem Fußboden stehen. Hierzu zieht man einfach die drei Gummifüße ab und steckt die Stangen ein, fertig. Diese Vorgehensweise ist zwar sehr einfach, aber Kunststoffbeine in einer Kunststoffhalterung sind auch recht empfindlich. Eine Halterung aus Metall wäre mir lieber gewesen. Der Kunststofffuß der Satelliten läßt sich übrigens auch abschrauben. Die Anschlußkabel zwischen Subwoofer und Soundkarte haben eine Länge von 1,70 m - auch hier setzt man erfreulicherweise dicke Kupferkabel ein.


Ein Satellite auf dem Dreibein, der Subwoofer im Detail

Der Subwoofer bietet Lautstärkeregler für vorne, center, hinten und den Subwoofer jeweils getrennt an. Bei Soundkarten, die Bass und Center vertauscht haben, kann man einfach die Kabel am Subwoofer vertauschen, um dieses Problem zu beheben. Zudem gibt es einen "Surround" Schalter, der Stereo Signale erweitert, z.B. wenn man nur einen CD-Spieler anschließt. Dies ist im Prinzip sinnvoll, da sich Stereosignale, die nur über die Satelliten vorne links/rechts geführt werden, etwas mager anhören. Der "Surround" Modus verwischt jedoch den rechten mit dem linken Kanal, so daß die klare Kanaltrennung verloren geht. Zudem höhren sich die Stimmen bei einigen mp3s gurgelnd an, als hätte der Sänger Wasser im Mund. Aus diesem Grund kann ich vom "Surround" Modus der Lautsprecher nur abraten.
Sobald sich die Soundkarte um den Surroundklang kümmert, sieht die Sache anders aus: die Lautsprecher arbeiten einwandfrei und klingen recht gut, mit den Lautstärkereglern kann man den Klang auf die jeweiligen Gegebenheiten anpassen und etwa den Bass etwas zurücknehmen oder die hinteren Lautsprecher ein wenig mehr betonen. Das Ergebniß kann sich hören lassen und der Preis ist dabei sehr fair kalkuliert. Allerdings gibt es wieder einmal das alte Problem: der Subwoofer darf überall stehen (also unter den Tisch damit), aber die Regler sowie der Einschalter befinden sich am Subwoofer (also doch wieder auf den Tisch damit).

Fazit:
Mit einem Preis von 75,95 € brauchen sich die Z-Cyber Hurricane 5.1 nicht zu verstecken. Der Klang ist gut, die Verarbeitung ebenfalls. Lediglich der mäßge, integrierte Surround Modus machte nicht wirklich Spaß. Aber wer eine Surround Soundkarte hat, wird diesen auch nicht brauchen, hier übernimmt die Soundkarte die Surround Berechnung und die Lautsprecher machen das, wofür sie auch da sind: das Audiosignal verstärken und wiedergeben. Und da sie das - wie gesagt - gut machen, gibt es den Preis Tipp!


www.Au-Ja.de Wertung für die Z-Cyber Hurricane 5.1: Preis Tipp

Die Z-Cyber Hurricane 5.1 gibt es zum Preis von 75,95 € bei unserem Partner

© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:43:25
by Jikji CMS 0.9.9e