Soundkarten Roundup Oktober 2002 - 4/9
10.10.2002 by doelf
Z-Cyber Nightingale Pro6
Auch die Z-Cyber Nightingale Pro6 ist eine kleine, schwarze Karte, die es in sich hat. Inklusive der digitalen Ein- und Ausgänge zahlt man lediglich 36,95 €, also ein Viertel des Preises der beiden anderen Karten! Kann die preiswerte Z-Cyber Nightingale Pro6 mit den anderen denn überhaupt mithalten? Ja, das kann sie ganz eindeutig. Sie bietet zudem einige Vorteile, denn sie arbeitet wie eine Profikarte und bietet die unkompliziertesten Treiber in diesem Roundup - auch für Linux!
Z-Cyber Nightingale Pro6
Ausstattung und AnschlüsseDen C-Media 8738-6CH Soundchip findet man nicht nur auf diversen Mainboards (z.B. von Asus) sondern auch auf der Z-Cyber Nightingale Pro6. Dieser Soundchip bietet eine ordentliche Leistung und umfangreiche Funktionen, durch seine Verbreitung auf Mainboards gibt es zudem eine sehr gute Treiberunterstützung. Probleme auf der Dual Athlon Plattform gab es keine, selbst nach mehrstündigen Videoaufzeichnungen mit der ATi Radeon 64MB ViVo konnte ich den Rechner sauber herunterfahren, wurden die beiden anderen Soundkarten genutzt, gab es hierbei immer Probleme. Neben ihrer Problemlosigkeit kann aber auch die Ausstattung überzeugen.
Der Treiber 5.12.01.0639
erwies sich als absolut problemlos, ob 5.1 Wiedergabe mit dem beigepackten WinDVD Player, stundenlanges Spielen, Video- und Audioaufzeichnungen oder ganz einfach nur mp3-Playback - es funktionierte alles einwandfrei. Lediglich das Handbuch fällt sehr knapp aus.
Die Z-Cyber Nightingale Pro6 ist eine Einsteigerkarte und eine Profikarte in einem. Wer digital Aufnehmen will ohne 300 € und mehr zu investieren, der kommt um diese Karte kaum herum. Auch für analoge Aufnahmen sowie den Alltagsgebrauch ist diese Karte voll und ganz geeignet. Der Preis ist hierbei aber der absolute Hit - soviel Soundkarte bekommt man für so wenig Geld nur sehr selten!
Weiter: 5. Eigenrauschen der Karten
Wozu braucht man noch Soundkarten?
2. Hercules Game Theater XP
3. Philips Acoustic Edge
4. Z-Cyber Nightingale Pro6
5. Eigenrauschen der Karten
6. Analoge Wiedergabe
7. Analoge Aufnahme
8. Digitale Aufnahme
9. Fazit