Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


Zotac GeForce 9300-ITX WiFi (SKU GF9300-I-E)

Autor: doelf - veröffentlicht am 19.03.2010 - Letztes Update: 30.07.2010
s.1/11
zurückback

UPDATES:

Im Mai letzten Jahres hatten wir das Mini-ITX-Mainboard ZOTAC GeForce 9300-ITX WiFi in seiner ersten Version SKU GF9300-D-E getestet. Dieses Mainboard unterstützt Intels Core 2 Prozessoren und bietet einen vollwertigen Steckplatz für PCI-Express-Grafikkarten der zweiten Generation. Heute betrachten wir die neueste Variante dieser Hauptplatine, das herstellerseitig übertaktete ZOTAC GeForce 9300-ITX WiFi SKU GF9300-I-E.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Mini-ITX ist nach wie vor eine Marktnische, doch viele unserer Leser interessieren sich brennend für dieses Thema. Unsere Testberichte über die Mini-Mainboards sowie passende Gehäuse wurden zuletzt deutlich häufiger aufgerufen als die Artikel zu herkömmlichen Modellen im ATX-Format. Insbesondere das ZOTAC GeForce 9300-ITX WiFi erfreut sich einer großen Beliebtheit, doch seit unserem Test kamen drei weitere Varianten dieses Motherboards auf den Markt. Es ist also höchste Zeit, um für etwas Überblick zu sorgen!

NVIDIA nForce 730i MCP
ZOTAC ist ein enger Partner NVIDIAs und setzt daher auf den Chipsatz nForce 730i MCP, welcher der ersten ION-Generation ähnelt. Dieser Chipsatz unterstützt Intels Sockel LGA775 sowie einen Frontsidebus von maximal 1333 MHz (= 4x 333,33 MHz). Sein 2-Kanal-Speicher-Controller kann wahlweise mit DDR2-800 als auch mit DDR3-1333 kombiniert werden und die zwanzig PCIe-Lanes der zweiten Generation erlauben einen vollwertigen Steckplatz für PCIe-Grafikkarten.


Quelle: NVIDIA

Die Southbridge steckt im selben Chip, das spart Platz und macht NVIDIAs Chipsatz zu einer guten Wahl für Mini-IXT-Mainboards. Sie bietet sechs Serial-ATA 3,0 Gb/s Ports inklusive RAID 0, 1, 0+1 und 5 sowie einen Parallel-ATA Kanal für maximal zwei Geräte. Hinzu kommen HD-Audio, zwölf USB 2.0 Ports sowie Gigabit-LAN.

NVIDIA GeForce 9300
NVIDIA hat die integrierte Grafikeinheit des Chipsatzes auf den Namen GeForce 9300 getauft. Neben DirectX 10 mit Shader Model 4.0 werden PureVideo HD und CUDA geboten. Entgegen der obigen Grafik steht PhysX nicht zur Verfüung.

Die GeForce 9300 besitzt 4 ROPs und 16 Unified Shader, ihr Chiptakt liegt bei 450 MHz, der Shader-Takt bei 1200 MHz. Damit erreicht sie eine Pixelfüllrate von 1,8 GPixel/s und eine Texturfüllrate von 3,6 GTexel/s. Wenn wir zu Anfang geschrieben haben, dass ZOTACs GeForce 9300-ITX WiFi SKU GF9300-I-E herstellerseitig übertaktet ist, so bezog sich dies auf die IGP:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Zotac hat den Chiptakt um 28,9 Prozent auf 580 MHz angehoben und den Shadertakt um 16,7 Prozent auf 1400 MHz gesteigert. Wir sind gespannt, wie sich diese Taktsteigerung auf die 3D-Performance der GeForce 9300 auswirken wird.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 16:33:08
by Jikji CMS 0.9.9e