Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


www.Au-Ja.de intern, der Redaktionsbericht Juni 2001
Nachdem www.Au-Ja.de ein Jahr lang eine nette, kleine Computerseite im Internet war, bekamen wir durch den VIA 686B Bug eine ungewollte Popularität. Gut, es ist immer nett, wenn unsere Arbeit Anerkennung findet und viele Leute unsere Artikel lesen wollen, aber schon allein der Infrastruktur unserer Seite (keine laufenden Kosten, keine laufenden Gewinne) war auf den Ansturm nicht vorbereitet und ohne Geldreserven war es uns auch nicht möglich, die Probleme abzufangen. Nun, drei Monate nach der VIA Miesere, bekomme ich noch immer 30-100 Supportanfragen täglich, telefoniere jeden Tag zwischen 30 und 60 Minuten mit den Herstellern und Händlern und laufe wochenlang den Werbeeinnahmen nach, die eigentlich den Aufbau unserer Seite finanzieren sollten. Und Internetwerbung ist - gelinde gesagt - für die Katz. Die baut man doch nur noch ein, damit die Webseiten etwas professioneller aussehen. Und die Telefonrechnung liegt monatlich um die 200,- DM.

40% Ausfallquote bei Mainboard, Maus & Co
Seit längerer Zeit arbeiten wir mit HiQ Computer zusammen und diese Zusammenarbeit funktioniert richtig gut. Was gar nicht funktioniert, ist die Zusammenarbeit mit den Herstellern. Immer wieder bekommen wir Vorserienprodukte mit unerträglichen Mängeln (oder Serienprodukte der gleichen Qualität). Wenn man sich den neuen Arbeitsspeicher grillt, weil die Dokumentation eines Mainboard-Handbuches fehlerhaft ist, dann kostet das im Ernstfall mehr als Zeit, Ärger und etliche Telefongespräche. Gar harmlos erscheint es dann, wenn Absprachen gebrochen werden, der Testsendung eine Rechnung (zahlbar in 7 Tagen) beiliegt, die Portokosten auf uns abgewälzt werden, Testprodukte nie ankommen oder schlicht und einfach nicht funktionieren. In diesem Jahr hatten wir eine Ausfallquote von fast 40% bei den getesteten Produkten (die vom Hersteller kamen, frisch aus dem Laden hatten wir nicht ein einziges Gerät zu beanstanden) und dabei zähle ich nur die Totalsausfälle - das DIP-Schalter nicht funktionieren und schwerwiegende Inkompatibilitäten vorliegen, ist beinahe selbstverständlich. Und dabei wünschen sich die Hersteller nichts sehnlicher als gute Testberichte. Nur leider kann man nicht jeden Mist gut testen.

'Ich tun recht tu arsch...'
Eigentlich sollte man jetzt denken, die Leser wären froh darüber, wenn man Probleme mit den Produkten aufdeckt und die Hersteller mit den Fehlern konfrontiert. Aber weit gefehlt! Stattdessen bekommen wir täglich Mails mit geistreichen Inhalten wie 'Das Mainboard XYZ rulez und ihr seid doch nur böde Pisser' (früher Opel Manta, jetzt Abit KT7A), 'Die Wärmeleitpaste XYZ ist geil und ich habe meine CPU und den Spacer gleich miteingekleistert und jetzt läuft mein 1,33 GHz Athlon auf 27° und ihr seid nur Idioten und das werde ich überall posten' (wie gut, daß Arctic Silver elektrisch leitet!) oder einfach nur 'Ihr habt XYZ immer noch nicht getestet, ich werde eure Seite nicht mehr lesen und meine Freunde auch nicht'. Einige Mails kann man nicht einmal mit gutem Willen lesen - ja, der Bildungsnotstand. Natürlich gibt es auch nette Mails und Leute, die es zu schätzen wissen, wenn man ihnen hilft. Und nur wegen denen lese ich diesen täglichen Wust überhaupt noch!

3 Monate Pflichtsolo
Nun steht hier immer ich, ich, ich. Ich bin Michael Doering und ich bin derzeit die Redaktion von www.Au-Ja.de! Im Laufe der VIA Miesere mit all den Problemen, der Flut von E-Mails, der Ärger mit den Händlern, die Arbeit, die Rechner von Freunden und Bekannten halbwegs zum Laufen zu bewegen, hat sich der große Frust breitgemacht und keiner hat mehr Bock auf Hardware. Ich eigentlich auch nicht. Und ich komme auch gar nicht dazu: es war keine Absicht, daß die Testberichte für die Hercules Game Theater XP, Radeon VE oder Pixelview GeForce 2MX so spät herauskamen, es war schlicht und einfach nicht früher möglich. Jeden Tag gehen 1-2 Stunden für die Mails drauf, dann noch Telefonate, Post, Rechnungen, die News unserer Kollegen lesen und die Seite aktualisieren. 4 Stunden täglich sind weg, ohne daß ein neuer Bericht auch nur angefangen wurde oder ich ins Forum geschaut hätte. Das Ende vom Lied sind Fehler: Rechtschreibfehler, die man nach 12 Stunden testen und schreiben einfach übersieht und schon fehlt der Hecules Game Theater XP ein 'P'.

Journalistische Verantwortung gegenüber dem Hersteller
bedeutet, das man nicht sagen darf "dat is schlecht" oder "dat is schlecht, weil", sondern erst den Support kontaktiert, der dann das Problem zur Kenntnis nimmt und nachstellt oder auch nicht und den Fehler nie (das scheint ein Grundsatz zu sein) bei sich feststellen kann. Daraufhin wird der Support die Mutterfirma (immer weitab im Fernen Osten, wo man sich persönlich angegriffen fühlt, wenn eine europäische oder amerikanische Pappnase wieder etwas besser wissen will, und die erste Anfrage höflich lächelnd in den nächsten Papierkorb schnippt). Nach ein paar Wochen (und weiteren Anfragen) heißt es dann 'wir haben da eine neue Version, welche die kleinen Inkompatibilitäten nicht mehr aufweist' und 'das Paket ist unterwegs'. Also wird nachgetestet und siehe da, das Problem ist weg. Gut, vor zwei Monaten wäre die Review noch spannend gewesen, als all die anderen Seiten über das Produkt berichtet hatten - ohne einen Fehler zu vermelden. Durch die Kontakte zu den Herstellern und die hohe Leserzahl habe ich nun eine 'Journalistische Verantwortung' am Hals, die ich nie gewollt habe.

Journalistische Verantwortung gegenüber dem Leser
Zudem können wir nicht alle Hardwarekonfigurationen kennen und testen, wir können immer nur einen Ausschnitt betrachten. Läuft ein Mainboard (wie etwa das Asus A7A266) vorbildlich, können wir sagen: das Mainboard läuft mit folgenden von uns verwendeten Komponenten vorbildlich und mehr nicht. Wenn jetzt irgendeine Karte, die wir nicht getestet haben, nicht funktioniert, können wir weder den Übeltäter benennen, noch sind wir 'unverantwortliche Idioten', weil wir das Problem nicht kannten. Wir können das Problem an den Hersteller weitergeben, aber auch das bedeutet erst einen aufwendigen Schriftverkehr mit dem Fragesteller, denn die genaue Konfiguration des Systems scheint so etwas wie ein Staatsgeheimnis zu sein und zwischen einer vernünftigen Problembeschreibung und 'dann hängt das manchmal' liegen eben Welten. In Einzelfällen helfe ich ja gerne weiter, aber für den Support ist der Hersteller zuständig - auch wenn bei dem die Leitungen meist besetzt sind!

Zu guter Letzt: mein Fazit
Auf www.Au-Ja.de wird sich einiges ändern: da ich alleine nicht genug Zeit aufbringen kann, um die Seite auf dem Niveau weiterzuführen, werden Tests und Berichte auf das Nötigste reduziert. Die wenigen Tests, die übrigbleiben, werden dann jedoch die gewohnte Qualität haben. Ich werde die Geräte, die sich im Test befinden, auch nicht mehr vorher bekanntgeben, ungeduldige Leser und problematische Geräte verursachen dabei leider zuviel Druck.
Desweiteren werde ich ausschließlich Geräte von HiQ Computer zum Testen heranziehen, da die Ausfallrate bei Geräten von den Herstellern einfach zu groß ist. Hinzu kommen die Portokosten und die diversen Verpflichtungen, die die Hersteller uns gerne auferlegen.
Die täglichen News wird es weiterhin geben - sofern die Zeit es erlaubt.

Das Projekt www.Au-Ja.de läuft neben meinem Studium und Job und damit es wieder Spaß macht, muß es wieder auf eine erträgliche Dimension schrumpfen. Das bin ich mir, meiner Freundin, meinen Freunden und meiner Famile schuldig, denn diese Menschen sind mir wichtiger als alle taiwanesischen Hardwarehersteller zusammen.

Danke an alle, die dafür Verständnis haben,
Michael Doering

Aachen, 2.7.2001

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 06:20:04
by Jikji CMS 0.9.9e