Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)




BOINC @ Au-Ja / Übersicht

3,23 Milliarden Credits and counting!

Am 6. März 2017 hatte unser BOINC-Team die Marke von 3,00 Milliarden Credits geknackt und drei Jahre später stehen nun 3,23 Milliarden Credits auf unserem Konto. Wir bedanken uns GANZ HERZLICH bei allen Team-Mitgliedern! Innerhalb Deutschlands belegt unser Team den 19. Rang und international findet sich Au-Ja.de auf der Position 191. In vier Projekten erreicht BOINC @ Au-Ja in Deutschland eine Top-10-Platzierung: Moo! Wrapper (5), GPUGRID (5), Rosetta@Home (5) und Collatz Conjecture (10). Aus aktuellem Anlass möchten wir unsere Mitglieder bitten, sich verstärkt auf Rosetta@Home zu konzentrieren, denn dieses Projekt erforscht das für die COVID-19-Pandemie verantwortliche SARS-CoV-2-Virus. Zudem rufen wir unsere Leser auf, über BOINC Rechenzeit für Rosetta@Home zu spenden - ganz gleich ob im Team von Au-Ja.de, für ein anderes Team oder auf eigene Faust. Wie das Ganze funktioniert, erklären wir auf diesen Seiten.

Distributed Computing - Worum geht es?

www.Au-Ja.de hat seit vielen Jahren ein Team für verteiltes Rechnen. Dabei stellt jedes einzelne Mitglied ungenutzte Rechenzeit auf seinem heimischen Computer zur Verfügung, um gemeinnützige Projekte aus der wissenschaftlichen Forschung zu unterstützen. Die Teilnahme an diesen Projekten ist kostenlos, allerdings steigt der Stromverbrauch durch die höhere Auslastung des Computers an. Natürlich kann jeder Teilnehmer frei darüber entscheiden, wann und wie lange er die Software zum verteilten Rechnen laufen lässt. Zudem kann man seine Teilnahme jederzeit beenden.

Warum sollte man mitmachen?

Ob Astronomie, Klimawandel oder Medizin: Forschung ist wichtig, aber Forschung kostet auch Geld. Insbesondere komplexe und langwierige Berechnungen lassen sich recht simpel in kleine Häppchen zerlegen und statt auf teuren Großrechnern auch auf normalen PCs ausführen. Mit jedem teilnehmenden Computer steigt die Rechenleistung und das Projekt kommt seinem Ziel ein wenig näher. Insbesondere die Teilnahme an medizinischen Forschungen, welche Medikamente gegen HIV, Malaria, Krebs und Alzheimer suchen, bewerten wir als ausgesprochen sinnvoll. Überzeugt? Hier gibt es Informationen zur kostenlosen Anmeldung.

Welche Projekte gibt es?

Bis Anfang 2007 unterstützten wir Grid.org / United Devices und dort sind mehr als 38 Jahre Rechenzeit zusammengekommen. Als dieses Projekt seine Pforten schloss, wechselten wir auf die Plattform Berkeley Open Infrastructure for Network Computing, kurz BOINC. BOINC unterstützt zahlreiche Projekte und die Software läuft sowohl unter Windows und Linux als auch auf Mac OS. Da wir mittlerweile schon recht viele Projekte unterstützen, haben wir deren Beschreibungen auf eine Unterseite mit Informationen zu den Projekten und zur Anmeldung ausgelagert.

CPUs und Grafikkarten

Neben dem Hauptprozessor können auch viele Grafikprozessoren (GPGPU) mit in die Berechnung einbezogen werden, dies funktioniert bereits bei einigen Projekten wie zum Beispiel Collatz, Einstein, MilkyWay und SETI. Der Benutzer kann im BOINC Manager (Advanced View) unter "Extras", "Einstellungen" festlegen, wann und unter welchen Bedingungen die CPUs und GPUs verwendet werden sollen. Zudem können die Zahl der zur Verfügung stehenden Prozessoren und die erlaubte CPU-Zeit beschräkt werden. Insbesondere das Einbeziehen der Grafikkarte kann sich auf die Bedienbarkeit des Computers auswirken, daher hier einige Tipps zur Verwendung der Grafikkarte mit BOINC.

Unsere Team-Statistik

Die Leistung aller www.Au-Ja.de BOINC-Teams kann man bei BOINCstats einsehen. Eine kurze Vorschau gewährt die folgende Grafik:

Boinc Stats

Herzlichen Dank an alle Team-Mitglieder, dass ihre diese großartige Leistung möglich macht! Noch kein Mitglied? Hier gibt es Informationen zu den Projekten und zur Anmeldung...
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]